Schwierige Geburt

Eine schwierige Geburt zu verarbeiten ist nicht leicht und Frauen brauchen dafür manchmal Hilfe.

Bei den Wochenbettbesuchen kannst du natürlich immer auch mit mir sprechen. Bitte hab keine Hemmungen! Wir können für solche Gespräche auch separate Termine vereinbaren.

Außerdem ist es manchmal sinnvoll in nicht allzulanger Zeit nach der Geburt, mit allen Beteiligten noch einmal zu reden. Dafür müsstest du dann zum Kreissaal oder Geburtshaus Kontakt aufnehmen.

Manchmal braucht es aber auch ein Bisschen mehr…
Eine sinnvolle weitere Möglichkeit, stellt eine Selbsthilfegruppe dar.
An diese kannst du dich wenden, wenn dich das Erlebte unter der Geburt negativ verfolgt und du damit keinen Frieden schließen kannst.

Selbsthilfegruppe Krise und Geburt

www.kriseundgeburt.de

Kontakt:

0176 -58 24 32 91

info@kriseundgeburt.de

Bitte schau auch mal auf diese Seite

www.Schatten-und-Licht.de

Dort findest du weitere Selbsthilfegruppen, Therapeuten und Unterstützung.

Datteln für eine schnellere Geburt

Diesen interessanten Artikel habe ich in der Deutschen Hebammen Zeitschrift gefunden. Ich habe aufgrund der 2 Studien, Datteln, in die Liste der von mir empfohlenen, geburtsvorbereitenden Maßnahmen, aufgenommen;)

https://www.dhz-online.de/news/detail/artikel/datteln-fuer-eine-schnellere-geburt/

Leitfaden zur sprachlichen und motorischen Entwicklung des Kindes

Auch in der Schwangerschaft, kann die Entwicklung des Kindes schon positiv unterstützt werden.

Zur motorischen und sprachlichen Entwicklung des Kindes, und was  ihr praktisch schon in der Schwangerschaft tun könnt,  findet ihr hier einen Elternleitfaden von Prof. Dr. med. Bernd Fischer.

Sprache_und_Motorik_Elternleitfaden_1_

Checkliste für die ersten Tage daheim

Für’s Baby

 

  • kleine Einmalwindeln oder alternative Wickelsysteme (z.B. Bambino Mio)
  • kleine Waschschüssel oder Behältersystem zum Anhängen an den Wickeltisch (Ikea)
  • Babypflege Wattepads zum Säubern des Babypopos (z.B. DM)
  • mehrere dünne Frotteeläppchen zum Abtrocknen (z.B.10er Pack IKEA)
  • ein paar Waschhandschuhe aus Frottee zur Katzenwäsche und fürs Bad
  • „Kosmetiktücher“ für Babys (z.B.babylove)
  • Öltücher für unterwegs
  • Kokosöl (z.B.DM)
  • Waschcreme und Shampoo (z.B.Weleda )
  • mehrere dünne Baumwolltücher/Mullwindeln (Babymarkt, DM)
  • 2 Badehandtücher mit Kapuze
  • Babybadewanne oder Tummy Tub
  • Badethermometer
  • digitales Fieberthermometer (Apotheke), zur rektalen Messung
  • Glasfeile zur Nagelpflege
  • 1-2 Fläschchen (z.B. Avent)
  • Dinkelsäckchen oder Kirschkernkissen, für einen warmen Babybauch
  • Kleidung in Größe 50/56 : Bodys, Oberteile, Strampler, Jäckchen, Söckchen, (3 Kombis reichen zunächst, man kann nicht wissen wie groß der Nachwuchs wird, und nachgekauft ist Kleidung schnell) Im Winter draußen bitte einen dicken Overall oder Daunenfußsäckchen überziehen
  • 2 Schlafsäcke für Neugeborene (z.B. Baby-Mäxchen von Alvi oder dicker Schlafsack ohne Ärmel mit Schlafanzug oder Strampler drunter z.B. bei Spielezauber.com oder Odenwälder Babynest)

Wenn nicht gestillt wird, zusätzlich…

  • 6-8 Fläschchen mit Saugern (z.B. Avent  Nr. 1)
  • Flaschenbürste
  • Mildes Spülmittel
  • kleine Thermoskanne und/oder Cooltwister
  • Säuglingsanfangsnahrung mit der Bezeichnung “PRE” oder bei Allergieneigung in der Familie “PRE HA”, keine 1er Nahrung!!

Für die Mama

  • Wöchnerinnenvorlagen Samu unsteril klein (Apotheke)

Für die Stillmama

  • Stilltee (im Weleda-Stilltee ist u.a. Bockshornkleesamen drin, dieser regt besonders gut die Milchbildung an, trink den Tee am besten schon 2 Wochen vor dem ET (1-2Tassen/die)
  • Stilleinlagen aus Wolle/Seide und Einmalstilleinlagen (z.B. Lansinoh-> sind sehr gut!)
  • 2-3 Still-BHs (z.B.  H u.M, C u. A, oder Fachhandel z.B. von Anita, richtig schöne gibt´s u.a. bei auch bei mamarella.com…allerdings auch nicht so preiswert)
  • Fußbänkchen (z.B. IKEA, zwei dicke Bücher tun es aber auch)
  • Ein kleines Stillkissen (z.B. der Stillmond von Terraline)
  • Multi Mam Kompressen (Apotheke, zum Teil DM)
  • Heilwolle (Apotheke)
  • Es macht Sinn wg. des bevorstehenden Milcheinschusses Quark im Haus zu haben

Zu der Auswahl der Markenprodukte ist noch zu sagen, dass dies nur Beispiele sind. Ich habe mit diesen Produkten gute Erfahrungen gemacht.

 Es gibt aber sicher auch manches preiswertere Produkt, welches seinen Nutzen mit Sicherheit genauso erfüllt.

 Eine gute Infoquelle zu Produkten ist die Zeitschrift #Ökotest#